Herr Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz (Vindonissa-Professur an der Uni Basel) und Herr Hannes Flück, Archäologe, luden unsere Nagler zur Premiere der Filmvorführung zum Projekt CVMBAT (Teil 3) ein:
«Der Alpenfeldzug des Augustus – Vorstoss Richtung Germanien»
Zuerst zeigten uns Hannes Flück und Raphael Berger ihre Arbeitsplätze, wo hunderte gefundene Gegenstände verpackt, angeschrieben, zum Sortieren bereit und noch zugeordnet werden müssen.
Hannes Flück ist als Archäologe zuständig für „Suchen, Finden, Nachahmen und Zuordnen“ auf dem Schlachtfeld Crap Ses vor dem Septimerpass (GR). Auf diesem Schlachtfeld wurden nebst Schuhnägeln und Schleuderbleien viele andere Gegenstände, unter anderem auch Teile von Schwertern und ein eingeritzter Stein mit Namen und Zugehörigkeit eines Soldaten, gefunden. Dies führte zum Projekt, den Zug der römischen Soldaten über den Septimerpass nachzustellen.
Für dieses Projekt konnten die Sulzer Nagler ihr Können bei der Nachbildung der römischen Schuhnägel unter Beweis stellen. Es war eine herausfordernde, aber sehr interessante Erfahrung.
Ein österreichischer Schuhmacher stellte Original-Schuhe her, die dann mit unseren Schuhnägeln bestückt wurden. Und siehe da: Bei der Wanderung über den Pass ging kein einziger Nagel verloren!
Ein grosszügiger Apéro rundete den interessanten und lehrreichen Abend ab.
Ein «Herzliches Dankeschön» an Peter, Hannes und Raphael