Die KulturWerk-Stadt öffnete auch in diesem Jahr wieder ihre Tore für den Ferienspass. Ein halber Tag, gefüllt mit dem Duft von frischem Brot und dem Klang hämmernder Tradition, erwartete die jungen Teilnehmenden. Unter der fachkundigen Leitung von Nicole Obrist und Fränzi Kalt verwandelten sich die Kinder in wahre Backkünstler. Schritt für Schritt wurden sie vom Kneten des Zopfteigs über das kunstvolle Flechten bis hin zum Modellieren von Löwen, Schlangen und anderen fantasievollen Tierfiguren geführt. Die Begeisterung war gross, als die ersten goldbraunen Zöpfe und Zopftierli aus dem Ofen gezogen wurden.

Während der Backzeit durften die Kinder dem Nagler Geri Schraner zuschauen. Er zeigte ihnen die alte Sulzer Tradition, kunstvolle Schuhnägel herzustellen. Die Hitze des Feuers, der Geruch des Eisens und die Konzentration des Schmiedes zogen die Kinder in ihren Bann. Sie durften dann auch selber Hand anlegen und versuchen ein glühendes Eisen zu einem Nagel zu schmieden.

Schliesslich durften die Kinder noch Schlangenbrot backen und dieses mit einem Schoggistängeli füllen. Stolz nahmen die Kinder ihren selbstgebackenen Zopf und ihr Zopftierli nach Hause.

Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen keine Fotos von den fröhlichen Kindern mit ihren Backwerken veröffentlichen.